Eignungsprüfung gem. § 16 EuRAG
Die Eignungsprüfung gemäß § 16 EuRAG ermöglicht EU-berechtigten Rechtsanwält:innen, ihre Berufsqualifikation in Deutschland anerkennen zu lassen und die volle Rechtsanwaltszulassung zu erlangen. Der Antrag ist an das Prüfungsamt der Zweiten Juristischen Staatsprüfung zu richten und erfordert u. a. Lebenslauf, Nachweis der Befugnis zum europäischen Rechtsanwaltsberuf und detaillierte Darstellung etwaiger Qualifikationsunterschiede. Die Prüfung umfasst zwei Klausuren und eine mündliche Prüfung, für die eine strukturierte Vorbereitung essenziell ist. Ich empfehle dir eine Kombination aus Lernstoff-Vermittlung, Fallbearbeitung und Klausurenkurs, um Formalia und inhaltliche Anforderungen sicher zu meistern. Ich begleite seit vielen Jahren Kandidaten der Eignungsprüfung im Einzel- oder Kleingruppenunterricht sowie in gezielten Klausurenkursen.

Gesetzlicher Rahmen (§ 16 EuRAG)
§ 16 Absatz 1 EuRAG regelt, dass EU-ausgebildete Jurist:innen durch Ablegung einer Eignungsprüfung die deutsche Rechtsanwaltszulassung erwerben können. Der Antrag ist beim Prüfungsamt der Zweiten Juristischen Staatsprüfung einzureichen und muss u. a. einen tabellarischen Lebenslauf und Nachweise über die Berufsberechtigung enthalten. Zuständig sind die Prüfungsämter in Düsseldorf, Berlin oder Stuttgart.
Warum professionelle Vorbereitung?
Die Eignungsprüfung umfasst zwei schriftliche Klausuren und eine mündliche Prüfung, die nur zweimal wiederholt werden darf. Fehler in Formalia oder unzureichende Fallbearbeitung können zum Nichtbestehen führen.
Vorteile gezielter Vorbereitung:
-
Sicherheit in rechtlichen Formalien und Fristen
-
Tiefes Verständnis der Prüfungsanforderungen § 17 EuRAG
-
Reduktion von Prüfungsängsten durch Übungsklausuren und Simulationen
Meine Methodik
Lernstoff-Überblick & Wissensstand
Zu Beginn erstellen wir gemeinsam eine Übersicht über den gesamten Prüfungsstoff und führen einen Check-Up deiner Vorkenntnisse durch. So sehen wir sofort, wo Nachholbedarf besteht.
Fallbearbeitung für EuRAG-Klausuren
Wir trainieren gezielt die Methodik der Fallbearbeitung nach deutschem Gutachtenstil, abgestimmt auf die Besonderheiten der EuRAG-Klausuren. Dabei bearbeiten wir Originalaufgaben und analysieren jede Lösung im Detail.
Gezielter Klausurenkurs
Ist das Grundlagenwissen aufgebaut, folgt ein Klausurenkurs, in dem du unter realen Prüfungsbedingungen schreibst und direktes Profi-Feedback erhältst. So bekommst du einen klaren Übungsplan für die verbleibende Vorbereitungszeit.
So begleitet dich Vera Laun
Als Volljuristin (Notariatsnote 12,5) und Repetitorin mit über 20 Jahren Erfahrung in EU- und Examensvorbereitung begleite ich dich persönlich per Zoom. Meine praxisnahe Betreuung sichert dir das nötige Wissen und Selbstvertrauen für die Eignungsprüfung.