
Remonstration
Eine Remonstration ist ein Antrag auf Neubewertung einer Prüfungsleistung. Sie wird auch Widerspruch bzw. Prüfungsanfechtung genannt. Eine Remonstration sollte man dann einlegen, wenn die Korrektur fehlerhaft ist. Fehlerhaft ist die Korrektur, wenn vertretbare Lösungen als falsch gewertet werden oder Geprüftes als fehlend bewertet wird.
Das Verfassen eines Remonstrationsschreibens ist schwierig. Zum einen sind bestimmte Formalien einzuhalten. Zum anderen sollten die einzelnen Kritikpunkte klar gegliedert und eingehend begründet werden. Für eine erfolgreiche Anfertigung eines Remonstrationsschreibens ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein erfahrener Repetitor und Jurist kann einerseits besser beurteilen, ob eine Anfechtung bzw. Remonstration sinnvoll erscheint. Andererseits setzt eine Remonstration formale und inhaltliche Anforderungen voraus, die ein damit erfahrener Jurist besser meistert als der Student, der die Klausur bzw. Hausarbeit eigens verfasst hat und daher seine eigene Leistung auch nicht unvoreingenommen beurteilen kann. Daher biete ich seit 20 Jahren in meinem Repetitorium Hilfe bei der Anfertigung von Remonstrationen an.
Kontakt
Kontaktiere mich direkt ...
... oder schreibe mir eine Nachricht